Lallemand Animal Nutrition
Germany - Deutsch   [ ändern ]
Neuigkeiten

Nov 28, 2016

4 Städte – 2 Länder − 100 Teilnehmer: Erste Tagungstour von Lallemand Deutschland!

Nov 28, 2016

Mit dem neu zusammengestellten Team startete Lallemand Animal Nutrition in Deutschland direkt mit einer großen Tagungstour zur Wiederkäuerernährung durch: Vom 24. bis 27. Oktober 2016 folgten rund 100 Teilnehmer aus namhaften Unternehmen der Futtermittelindustrie der Einladung zur ersten Veranstaltung von Lallemand Animal Nutrition in Deutschland. In einem jeweils eintägigen Seminar in Bramsche, Wiedemar, Ansbach und Wien diskutierten sie mit den Referenten neueste Versuchsergebnisse und typische Herausforderungen in der Fütterung und Futterkonservierung.

 

Im Mittelpunkt der Veranstaltungen standen Wiederkäuer, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktische Ansätze für ihre optimierte Ernährung:

In ihrem Vortrag „Die Mikrobiologie des Pansens – neueste Erkenntnisse und was bringen sie uns“ stellte Dr. Frédérique Chaucheyras-Durand (INRA Frankreich / Lallemand Animal Nutrition) die aktuelle Forschung zur Mikrobiota des Pansens und die daraus abgeleiteten Fütterungsempfehlungen für Milchvieh, Mastrinder und kleine Wiederkäuer vor. Einen besonderen Schwerpunkt legte sie auf die tierspezifische Selektion von Lebendhefestämmen für eine optimierte Wirkung im Pansen.

Im Anschluss gab Bruno Martin, Technical Ruminant Manager bei Lallemand Animal Nutrition, einen Einblick „Aus Sicht des Praktikers: Was bringen uns Lebendhefen zur Verbesserung der Panseneffizienz bei Milchkühen und Mastrindern?“ Anhand zahlreicher internationaler Studien demonstrierte er die signifikanten Verbesserungen der zootechnischen Leistungsparameter bei Milchkühen und Mastrindern durch den Einsatz von LEVUCELL SC, einer speziell für den Pansen selektierten Lebendhefe.

Der Vortrag von Bernard Andrieu, Technical Manager Silage Additives (Lallemand Animal Nutrition) beschäftigte sich intensiv mit der Basis eines optimalen Futters. Unter dem Titel „Grundfutterqualität und aerobe Stabilität, was gibt es Neues zu berichten?“ betonte er die Bedeutung einer optimal konservierten Silage und erläuterte Schritt für Schritt, welche Faktoren eine gelungene Silage beeinflussen und wie mithilfe der LALSIL Siliermittel die Qualität und aerobe Stabilität des Grundfutters deutlich verbessert werden können.

Zum Abschluss gab Monika Korzekwa, Antioxidant & Mycotoxin Product Manager bei Lallemand Animal Nutrition, einen Ausblick auf die Möglichkeit, „Neue Entwicklungen bei den Antioxidantien für Wiederkäuer“ zu nutzen: Sie stellte mit getrocknetem Melonensaft eine Quelle von Superoxiddismutase (SOD) vor und verfolgte damit einen neuartigen Ansatz, eine Kombination primärer Antioxidantien (MELOFEED® und ALKOSEL) zu supplementieren, um so den oxidativen Schutz der Tiere und damit ihre Immunabwehr deutlich zu steigern. Nicht nur, aber ganz besonders in Stress-Situationen wie beispielsweise im geburtsnahen Zeitraum, bei Hitzestress oder nach dem Absetzen.

Lallemand ab sofort in Deutschland stärker präsent

Dr. Christian Scheidemann, bei Lallemand verantwortlich für den deutschen Markt, nutzte im Rahmen der Tagung die Gelegenheit, gleich zwei neue Kolleginnen vorzustellen, die seit Oktober das bisher 4-köpfige deutschsprachige Team unterstützen. Seit Juni 2016 hat Lallemand Animal Nutrition die komplette Betreuung des deutschen Markts selbst übernommen, nachdem die langjährige Zusammenarbeit mit dem deutschen Vertriebspartner beendet wurde.

Feedback und weitere Informationen

Wir freuen uns über vier sehr erfolgreiche Veranstaltungen, das außerordentlich große Interesse und das positive Feedback der Teilnehmer, die an unserer Wiederkäuer-Tagung 2016 teilgenommen haben. Bei Fragen rund um die Veranstaltung oder weitere geplante Tagungen sprechen Sie mich gerne an: Sarah Mertens (Marketing Manager): smertens@lallemand.com.

 

314