Okt 05, 2017
Die probiotische Lebendhefe Saccharomyces cerevisiae boulardii CNCM I-1079 verbessert die Ferkelleistung nach dem Absetzen und unterstützt eine Reduktion des Antibiotika-Einsatzes
Okt 05, 2017

Auf der 68. Jahrestagung der Europäischen Vereinigung für Tierproduktion (EAAP) in Tallinn, Estland, wurden die Ergebnisse einer Studie über das Absetzen von Ferkeln vorgestellt. Die Studie wurde von Prof. G. Savoini und seinem Team von der Universität Mailand, Italien, durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die probiotische Hefe Saccharomyces cerevisiae var. boulardii CNCM I-1079 dabei helfen kann, die Herausforderungen der Absetzphase zu meistern: Entweder durch eine Leistungssteigerung, wenn die Lebendhefe einem Futter zugesetzt wird, das bereits Medikamente (Antibiotika und Zinkoxid) enthält, oder um nach dem Absetzen die Futtermedikation zu reduzieren1. Die Autoren schlussfolgerten, dass dieses Probiotikum im Rahmen der Reduktion von Medikamenten im Futter ein Teil der Fütterungsstrategien werden kann und mit Antibiotika und Zinkoxid kompatibel ist. Prof. Savoini kommentierte: „Diese Lebendhefe ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein Probiotikum funktionieren sollte: Es bietet den Landwirten wirtschaftliche Vorteile durch eine gesteigerte Tierleistung und durch eine mögliche Kostenreduktion im Aufzuchtzyklus durch den verringerten Einsatz von Medikamenten im Futter.”
Das Absetzen ist eine der stressigsten Phasen in der Schweineaufzucht und stellt einen kritischen Schritt dar, der intensiv betreut werden muss, um Produktionsverluste zu minimieren und die Gesundheit der Ferkel zu sichern. Die breite Verwendung von Antibiotika in der Human- und Tiermedizin hat das Auftreten und die Verbreitung resistenter Mikroorganismen gefördert. Die Erzeuger müssen daher alternative Ansätze finden. Unter den Alternativen gilt der Einsatz von Probiotika als wissenschaftlich erprobte Lösung. Der Lebendhefe-Stamm S. cerevisiae var. boulardii CNCM I-1079 ist eines der am gründlichsten dokumentierten Probiotika für Schweine, mit nachgewiesener Wirkung auf die Mikrobiota-Regulierung, Darmstruktur und die natürlichen Abwehrkräfte.
Die Universität in Mailand, Italien, hat eine Studie an 288 Absetzferkeln durchgeführt, um den Effekt der probiotischen Hefe auf die Leistung von Ferkeln nach dem Absetzen entweder zusätzlich zu oder als Ersatz für Antibiotika im Tierfutter in einem 3-Phasen-Fütterungsprogramm zu untersuchen (Tabelle 1).
Tabelle 1: Fütterungsprogramm in 3 Phasen (Einsatz der Lebendhefe S. cerevisiae boulardii (LEVUCELL SB) mit und ohne Zugabe von Antibiotika (ATB) und Zinkoxid (ZnO))
Durchgang | Phase 1: Tage 0-11 | Phase 2: Tage 12-33 | Phase 3: Tage 34-50 |
Kontrolle | Absetzfutter + ATB + ZnO | Aufzuchtfutter + ATB + ZnO | Aufzuchtfutter + ATB |
LEVUCELL SB 1 | Absetzfutter + ATB + ZnO + LEVUCELL SB | Aufzuchtfutter + ATB + ZnO + LEVUCELL SB | Aufzuchtfutter + ATB + LEVUCELL SB |
LEVUCELL SB 2 | Absetzfutter + ATB + ZnO + LEVUCELL SB | Aufzuchtfutter + LEVUCELL SB | Aufzuchtfutter + LEVUCELL SB |
LEVUCELL SB 1 = Erhielt Kontroll-Ration + LEVUCELL SB TITAN mit 200 g/t (2,106 KBE/g Futter)
LEVUCELL SB 2 = Erhielt LEVUCELL SB TITAN mit 200 g/t (2,106 KBE/g Futter, die Behandlung mit Antibiotika und Zinkoxid wurden 11 Tage nach dem Absetzen beendet.
EINGESETZTE ANTIBIOTIKA: Amoxycillin (300 ppm), Colistin (120 g/100 kg Futter) in Phase 1, Doxycyclin (300 ppm) und Tiamulin (150 ppm) in Phase 2, Lincomycin (220 ppm) in Phase 3. Zinkoxid wurde mit 2400 ppm eingesetzt.
Die Ergebnisse der Studie zeigen:
Einen Zusatzeffekt des Probiotikums bei einer gleichzeitigen Gabe des Antibiotikums:
Als S. cerevisiae var. boulardii CNCM I-1079 (LEVUCELL SB) zusätzlich zu dem mit Medikamenten versetzten Futter gegeben wurde, zeigte die Studie signifikant gesteigerte durchschnittliche Tageszunahmen und eine verbesserte Futterverwertung: +5,59 % dTZ und -4,97 % FVW. Das Probiotikum ist kompatibel mit Antibiotikum und Zinkoxid.
Einen Substitutionseffekt:
Beim Einsatz von S. cerevisiae var. boulardii CNCM I-1079 und gleichzeitigem Wegfall antimikrobiell wirksamer Substanzen (Antibiotika und Zinkoxid) für 39 Tage (Futter in Phase 2 und 3) konnte kein signifikanter Unterschied in den Tageszunahmen oder der Futterverwertungsrate festgestellt werden.
Für weitere Informationen zu dieser Studie wenden Sie sich bitte an Lallemand Animal Nutrition: animalgermany@lallemand.com .
1. Agazzi, V. Bontempo, G. Savoini, F. Bravo de Laguna. Effect of the live yeast Saccharomyces cerevisiae boulardii CNCM I-1079 on weanling piglets performance when feed medication is reduced. Abstr. Num. 26596 Poster presentation at the 68th Annual Meeting of the European Federation of Animal Science (EAAP) August 28-September 1, 2017, Tallinn, Estonia.
Es sind nicht alle Produkte in allen Ländern erhältlich und einhergehende Produktansprüche können nicht in allen Regionen geltend gemacht werden.