Jun 16, 2017
Hitzestress bei Schweinen ein unterschätztes Problem
Jun 16, 2017

Europäischer Stand der Dinge und neue Studie über Vorteile von Lebendhefe
Im Sommer verbringen laktierende Sauen zwischen 34 und 94 % ihrer Zeit über der Hitzestress-Schwelle (25 °C). Dies kann zu einer reduzierten Futteraufnahme von 0,6 bis 2,5 kg pro Tag führen, und zwar sowohl in den Niederlanden als auch in Spanien.
Dies sind die Erkenntnisse aus einer aktuellen Datenerhebung von Lallemand Animal Nutrition, die das Auftreten von Hitzestress in Abferkelräumen in ganz Europa bewertet. Die Konsequenzen für die Sau reichen von Unwohlsein bis hin zu reduziertem Körpergewicht und Reproduktionsproblemen.
Eine aktuelle Studie (INRA Pegase, Frankreich, unveröffentlicht) bestätigt, dass die Verwendung der probiotischen Hefe S. cerevisiae boulardii I-1079 (LEVUCELL SB , Lallemand Animal Nutrition) in Futtermitteln, bekannt für die Unterstützung der Verdauungsprozesse und Tierleistung unter schwierigen Bedingungen, zu einer verbesserten Anpassung an Hitzestressbedingungen beiträgt. Die Studie wurde von E. Labussière und seinem Team bei INRA Pegase durchgeführt. Unter kontrollierten Bedingungen wurden mithilfe modernster experimenteller Technik die Energiebilanz und Stoffwechselvorgänge erfasst. Mastschweine dienten in der Studie als Modelltiere.Die Ergebnisse zeigen, dass LEVUCELL SB einen positiven Effekt auf die Wachstumsleistung sowohl unter thermo-neutralen als auch unter Hitzestressbedingungen hatte. Allerdings hatte die Supplementierung einen größeren Einfluss unter Wärmebelastung, da die Lebendhefe die negativen Auswirkungen der Hitze auf das Schweinewachstum kompensieren konnte. Dies könnte mit zwei Effekten der Ergänzung zusammenhängen:
- Verbessertes Fressverhalten: Die Anzahl der Futteraufnahmen pro Tag wurde bei Hitzestress signifikant verbessert und die gesamte tägliche Futteraufnahme wurde in der LEVUCELL SB-Gruppe durch die Umgebungstemperatur nicht beeinflusst.
- Positiver Effekt auf den Energiestoffwechsel: Es wird weniger Energie für die Wärmeerzeugung verbraucht, und so mehr Energie für das Wachstum zur Verfügung gestellt.
Praxisversuche, die mit Sauen in Abferkelbuchten durchgeführt wurden, bestätigen die Vorteile für die Sauen unter realen Bedingungen: Während Hitzestressperioden verbessert sich die Futteraufnahme der Sauen, was zu geringerem Gewichtsverlust während der Laktation und so zu höheren dTZ der Ferkel vor dem Absetzen führte. Neonatale Ferkeldurchfälle gingen ebenfalls zurück.
Die Zulage der spezifischen Lebendhefe LEVUCELL SB könnte ein wertvolles Instrument darstellen, um die Auswirkungen von Hitzestress auf die Schweineproduktion zu verringern und die weiteren Strategien zur Wärmeableitung im Stall zu unterstützen.