Okt 10, 2017
Spezifische Lebendhefe verbessert den Faserabbau bei Sportpferden mit positiven Auswirkungen auf die Erhaltung der optimalen Körperkondition
Okt 10, 2017

Kürzlich wurde von Lallemand Animal Nutrition auf der 68. Jahrestagung der Europäischen Vereinigung für Tierwissenschaften (EAAP) in Tallinn, Estland, eine neue Studie zur Ernährung von Pferden vorgestellt. Das Poster1 mit dem Titel „Untersuchung des Einflusses der Lebendhefe Saccharomyces cerevisiae CNCM l-1077 auf die Verdaulichkeit bei Sportpferden“ bestätigt frühere Ergebnisse mit der probiotischen Hefe S. cerevisiae CNCM l-1077 (LEVUCELL SC), die positive Auswirkungen auf die Verdauung und die Nährstoffnutzung sowie auf die Erhaltung der optimalen Körperkondition von Rennpferden gezeigt haben.
Praktische Methode für die Untersuchung der Verdauungseffizienz von Pferden
Training, Transport und auch moderne Fütterungspraktiken können Stressoren für die Verdauungsmikrobiota von Pferden darstellen. Es ist nicht leicht, die Verdauung von Pferden zu untersuchen. Es wurde bereits früher eine einfache Methode beschrieben, die auf der Grundlage der visuellen Auswertung (Farb- und Konsistenz-Skala), des pH-Wertes und der Partikelgröße (2-Raster Siebsystem: 5 mm Ø und 2 mm Ø / Auswertung von F1- und F2-Fraktionen) die Verdaulichkeit und die Darmgesundheit von Pferden bewertet (Le Treut & Sacy, AVEF, 2011).
Mit dieser Methode wurde in Frankreich in Partnerschaft mit Lencare eine 8-wöchige Studie an 5 Rennpferden durchgeführt, um die Wirkung des Lebendhefe-Stammes S. cerevisiae CNCM l-1077 auf die Rationsverdaulichkeit (Kraftfutter) zu untersuchen. Zusätzlich wurde die Körperkondition (Body Condition Score, BCS) der Tiere ausgewertet.
Verbesserte Verdauung und Körperkondition
Nach 2-monatiger Supplementierung zeigt die Studie, dass die Lebendhefe S. cerevisiae CNCM l-1077 den Anteil der nicht verdauten Fraktionen aus dem Futter verringerte: Das Verhältnis der beiden Fraktionen F1 (grob) zu F2 (fein) konnte signifikant verbessert werden (vorher: 4,09, danach: 2,01, P <0,05).
Im Ergebnis wurde auch die Körperkondition der Pferde signifikant verbessert (vorher: 1,40, danach: 2,20, P <0,05). Außerdem waren der fäkale pH-Wert, die Farbe und die Festigkeit während des Versuches konstant. Dies deutet auf eine gute Darmgesundheit der Sportpferde hin.
Die Studie unterstreicht die positive Wirkung der Lebendhefe S. cerevisiae CNCM l-1077 auf die Verdaulichkeit der Ration und eine bessere Nährstoffnutzung bei Pferden, was sich in einem verbesserten Körperzustand (Körperkonditionswert + 0,8) widerspiegelt.
1 Practical Evaluation of Live Yeast Saccharomyces cerevisiae CNCM l-1077 on Training Horse Digestibilitv. Barbé F., Bonhommet P., Hamon M., Sacy A., Castex M. 68th Annual Meeting of the European Federation of Animal Science (EAAP) August 28-September 1, 2017, Tallinn, Estonia.